Vizemeisterschaft für Laura Müller über 200m

DM-Silber für Laura Müller

Bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften am 8. und 9. August in Braunschweig gewannen die saarländischen Teilnehmer/innen zwei Medaillen: Laura Müller (LC Rehlingen) Silber über 200 Meter und Fabio Hessling (LAC Saarlouis) Bronze im Hammerwurf. Viermal landeten LCR-Vertreter/innen unter den besten Sechs.

Topfit zeigte sich Laura Müller an diesem 36 Grad heißen Sonntag im Braunschweiger Eintracht-Stadion. Da sie auf einen Start über 100 Meter verzichtet hatte, konnte sie bereits im Halbfinale frisch auftreten und mit 23,25 Sekunden ihre Jahresbestleistung (bisher 23,50 Sek.) deutlich unterbieten. Hinter Rebekka Haase (Sprintteam Wetzlar) und Jessica-Bianca Wessolly (MTG Mannheim) erzielte sie die drittschnellste Zeit. Das Bahnverteilungsschema verfrachtete sie dennoch für den Endlauf auf die ungünstige achte Bahn. Nach einem beherzten Kurvenlauf bog sie fast gleichauf mit den Favoritinnen auf die Zielgerade ein. Dann entfaltete sie eine Eigenschaft, die man bei ihr bisher nur selten beobachten konnte. Sie drehte zum Schluss richtig auf und schob sich in letzter Sekunde an der 100-Meter-Meisterin Lisa-Marie Kwayie (Neuköllner SF) um Haaresbreite vorbei. Auf Bahn drei siegte Jessica-Bianca Wessolly in 23,07 Sekunden. Für Laura Müller und Lisa-Marie Kwayie wurden 23,14 Sekunden angezeigt. Die Zeitmesser mussten genau hinschauen, um einen minimalen Unterschied von drei Tausendstelsekunden zugunsten der Rehlingerin zu ermitteln. Die Silbermedaille. Das war mehr als vorher zu erwarten war. „Ich freue mich sehr, dass das so geklappt hat“, strahlte sie in die Kamera des SR.

Um 79 Zentimeter schrammte Hammerwerferin Sophie Gimmler an einer Medaille vorbei. Mit 62,20 Metern schaffte die 24-Jährige eine Jahresbestweite und konnte mit dem vierten Platz sehr zufrieden sein. Sie musste auf den Rat des Landestrainers Christoph Sahner verzichten, der plötzlich erkrankt war. Nach einer fast zweijährigen Wettkampfpause hatte Sophie erst am 18. Juli 2020 ihr Comeback gefeiert.

Wenige Tage vor seinem 21. Geburtstag drang Kugelstoßer Valentin Moll  in die Phalanx der besten Deutschen vor. In dem von häufigen Unterbrechungen beeinträchtigten Wettkampf steigerte sich der Junior kontinuierlich bis zum sechsten Durchgang, als die Kugel bei 18,82 Metern landete und Platz fünf einbrachte. „Es wäre mehr drin gewesen, wenn er nur einmal die Kugel richtig getroffen hätte – so, wie beim Einstoßen“, bedauerte sein Trainer Lothar Altmeyer.

Und noch ein Hammerwerfer gelangte unter die Besten. Mit 35 Jahren warf Andreas Sahner im sechsten Versuch 61,69 Meter weit und kam auf den sechsten Platz. Der Senior unter den Konkurrenten, der seit 19 Jahren regelmäßig in einem DM-Finale steht und schon 2002 Deutscher B-Jugendmeister wurde, sorgte erneut für ein respektables Ergebnis.

Über 1.500 Meter lief die Jugendliche Sara Benfares  im Halbfinale mit 4:22,16 Minuten Jahresbestzeit und qualifizierte sich als Drittschnellste für den Endlauf. Dort übernahm sie, wie im Halbfinale, gleich die Führung, und passierte die 800 Meter in 2:17,65 Minuten. Kurz danach musste sie dem hohen Tempo Tribut zollen und fiel nach und nach zurück bis zum 12. Platz. Die 5.000-Meter-Läufer litten natürlich besonders unter der Gluthitze. Auch Tobias Blum, der mit 14:31,02 Minuten Elfter wurde.

Als Laura Müller am Sonntagabend ihre Silbermedaille gewonnen hatte, war auch SLB-Präsident Lothar Altmeyer erleichtert. „Ein versöhnlicher Abschluss mit zwei Medaillen“, konstatierte er am Ende der Hitzeschlacht.

Rehlinger/innen bei den Deutschen Meisterschaften am 8./9. August 2020 in Braunschweig

Frauen
200 m Halbfinale 3. Laura Müller 23,25 s
200 m Finale 2. Laura Müller 23,14 s
1.500 m Halbfinale 3. Sara Benfares 4:22,16 min
18. Selma Benfares 4:47,47 min
1.500 m Finale 12. Sara Benfares 4:29,05 min
Hammerwurf 4. Sophie Gimmler 62,20 m
Männer
5.000 m 11. Tobias Blum 14:31,02 min
Kugelstoß 5. Valentin Moll 18,82 m
Hammerwurf 6. Andreas Sahner 61,69 m

Klasse-Sprints von Michael Bryan

Der in Texas (USA) lebende LCR-Sprinter Michael Bryan hat am 6. August 2020 denzweiten Wettkampf für dieses Jahr absolviert. Bei einem Sportfest im texanischen Prairie View lief er zunächst die 100 Meter in 10,25 Sekunden. Allerdings wehte der Rückenwind mit 2,8 Metern pro Sekunde zu stark. Im anschließenden 200-Meter-Lauf erzielte Michael beachtliche 21,03 Sekunden. Die Windverhältnisse waren dabei mit + 1,5 Metern pro Sekunde regulär.

Text und Foto: ©2020 Lutwin Jungmann