Pressekonferenz am 16.12. des LC Rehlingen in Saarbrücken

Am 16.12. fand in den Räumlichkeiten der NTA, die uns ab nächster Saison sponsoren werden, eine Pressekonferenz statt. Die Themen waren das neue Sponsoring durch die NTA, die Vertragsverlängerung von Richard Ringer, sowie Informationen über das Pfingstsportfest 2023.

Im ersten Teil der Pressekonferenz wurde das neue Sponsoring durch die NTA bekanntgegeben und der neue Partner vorgestellt. Die NTA stattet Unternehmen mit Kommunikationstechnik aus und berät diese in Hard- und Softwarefragen bei Telekommunikationslösungen. Im Saarland berät sie bereits 600 Kunden, darunter große Unternehmen, Behörden und Ministerien. Thomas Klein freute sich besonders darüber, mit der NTA einen Vereinspartner an seiner Seite zu haben, der durchaus Leichtathletikkompetenz mitbringt. Jeannette Kirch, als Assistenz der Geschäftsleitung und für den Bereich Marketing verantwortlich, aktive Leichtathletin der LAC Saarlouis und Equipe Saar). Geschäftsführer Thomas Kirsch zeigt sich als sehr gut informierter Leichtathletikfreund.

Thomas Klein: „Wir sind froh, mit der NTA einen sehr hoffnungsvollen und auch leichtathletikaffinen Partner zu haben und sie in Zukunft auf unseren Trikots präsentieren zu dürfen." Auch Richard Ringer zeigte sich begeistert: „Ich freue mich den LC Rehlingen und die NTA dieses Jahr wieder bei Deutschen Meisterschaften zu vertreten, nachdem das im vergangenen Jahr aufgrund der Saisonplanung für die EM leider nicht möglich war."

Anschließend verlängerte man die Vereinbarung mit Richard Ringer, der bis zu nach den Olympischen Spielen 2024 in Paris für den LCR starten wird. Der frischgebackene Europameister betonte, dass es für ihn keine Frage gewesen sei, weiterhin für den LC Rehlingen an den Start zu gehen. Vor allem, weil er sich in Rehlingen immer unterstützt und daher auch wohlgefühlt hat. „Besonders in der schweren Coronazeit und bei meinem Wechsel von der Bahn zum Marathon, wurde mir der Umstieg leicht gemacht. „So war die Vertragsverlängerung mit dem LC Rehlingen eine Selbstverständlichkeit für mich.

Richard skizzierte seine Saisonplanung mit der Zielsetzung der Qualifikation für Olympia 2024: „Durch die große Konkurrenz in Deutschland, wird es nicht reichen, nur die Norm für Paris 2024 zu laufen, daher möchte ich unter 2:08 Stunden laufen." Als langfristiges Ziel gab er an mit einem Top-8 Platz in Paris zu liebäugeln, was Thomas Kirsch (Geschäftsführer NTA) neugierig machte: „Gab es eigentlich schonmal einen saarländischen Olympiasieger?". Die Frage beantwortete Richard Ringer mit einem Lächeln. „Keinen Druck bitte."

Anschließend gab Werner Klein erste Informationen über das Pfingstsportfest 2023 bekannt und startete mit einer sehr erfreulichen Nachricht. Im kommenden Jahr wird das Pfingstsportfest von einem Bronze- zu einem Silbermeeting hochgestuft werden. Dadurch steigt es zusammen mit dem ISTAF-Meeting in Berlin zum einzigen World Athletics Continental Silver Meeting in Deutschland auf. Seit der Qualifikationsreform, bei der man sich über eine Weltrangliste über Punkte für internationale Meisterschaften qualifizieren muss, bekommt der Status eine höhere Wertigkeit. Richard Ringer erklärte: „Für die deutschen Athleten ist es sehr wichtig ein weiteres Silbermeeting im eigenen Land zu haben. Für gewöhnlich hat man bei Meetings im eigenen Land häufig bessere Chancen zugelassen zu werden und die Punkte, die man dort sammeln kann, können am Ende vor allem bei den Athleten aus der zweiten Reihe den Unterschied machen, ob sie zu einer internationalen Meisterschaft fahren können oder nicht." Werner klein erklärte, dass es auch für den LC Rehlingen eine Besonderheit ist, hochgestuft geworden zu sein: „Silbermeetings sind auch mit höheren Preisgeldern verbunden, die wir alleine nicht stemmen könnten. Als wir erkannten, dass es die Möglichkeit gibt, diesen Status zu erlangen, haben wir Kontakt mit unserem Innen- und Sportminister Reinhold Jost aufgenommen, der sich bereiterklärte, uns zu unterstützen. Normalerweise bekommen Dorfvereine einen solchen Status nicht verliehen, aber auch bei den internationalen Verbänden scheint man unsere 58-Jahre lange Erfahrung anzuerkennen. Durch den Status werden wir auch in der Lage sein noch hochkarätigere Athleten an den Start gehen zu lassen." Die Erhöhung der Preisgelder geht allerdings auch mit einer Reduzierung der Anzahl der Disziplinen einher. Zuvor gab es 18-19 Disziplinen im Programm, die nun auf 14-15 reduziert werden. Dafür wird allerdings wieder eine paralympische Disziplin ins Programm aufgenommen werden.

Im Rahmen der Pressekonferenz wurde zudem das neue Trikot mit den neuen Sponsoren und dem neuen Ausstatter Puma vorgestellt.