Laura Müllers 200-Meter-Sensation

Die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften am 8. und 9. Juli 017 in Erfurt bescherten dem LC Rehlingen Erfolge wie schon lange nicht mehr. Vier Medaillen, darunter eine goldene und zwei silberne, das ist die höchst erfreuliche Ernte, die die sechs Aktiven und die Jugendstaffel einfuhren. Vor einem Jahr in Kassel musste sich der LCR noch mit einer Bronzemedaille begnügen.

Den Glanzpunkt ganz zum Schluss der zweitägigen Meisterschaften setzte Laura Müller mit ihrem furiosen 200-Meter-Lauf in 22,65 Sekunden. Bei ihrem Sieg über die Mitfavoritin Rebekka Haase (LV 90 Erzgebirge) feierte sie einen dreifachen Triumph: sie unterbot die persönliche Bestzeit um 16 Hundertstel, den Landesrekord (von Shanta Ghosh) um 15 Hundertstel und vor allem die WM-Norm um zwei Zehntelsekunden. Nun wird die 400-Meter-Spezialistin also in London über 200 Meter und wahrscheinlich mit der 4x400-Meter-Staffel antreten.

„Das ist das perfekte Resultat, so wie ich es mir nicht erträumt hätte. Ich bin unglaublich glücklich“, strahlte sie im Interview mit ZDF-Moderator Norbert König. Im Nachhinein sah sie ihr Rennen so: „Nach der Kurve war ich fast gleichauf mit Rebekka, und dann habe ich meinen Schritt gefunden. Da kam mir von den 400 Metern mein Stehvermögen sehr entgegen.“ Erstmals hat die 21-Jährige die Norm für einen EM-, WM- oder Olympia-Einzelwettbewerb erfüllt. Bisher war sie dort als Mitglied der 4x400-Meter-Staffel im Einsatz.

„Ich freue mich, dass es jetzt wahr geworden ist, die Norm zu laufen, zweimal sogar. Ich freue mich total auf London!“

Ähnlich erfreulich verlief der Hammerwurf der Männer. Als Fünftbester der Meldeliste gestartet ließ Andreas Sahner im dritten Durchgang den Hammer so weit fliegen wie noch nie in diesem Jahr. Das 7,26-Kilo-Gerät schlug erst bei 70,69 Metern auf und sicherte dem stämmigen Athleten den Silberplatz. Nur der Titelverteidiger Alexander Ziegler (SV Thurn und Taxis Dischingen) warf mit 71,66 Metern ein Stück weiter. Der stets gefasst auftretende Rehlinger verspürte eine heimliche Genugtuung, die vorsichtige Prognose seines Trainers und Onkels Christoph Sahner („vierter, vielleicht dritter Platz“) widerlegt zu haben.

Hammerwerferin Sophie Gimmler lieferte im neu gestalteten Steigerwaldstadion ebenfalls einen grandiosen Wettkampf. Der 21-Jährigen, die dieses Jahr ihre Bestleistung auf 65,75 Meter geschraubt hatte, gelang im zweiten Durchgang der Wurf des Tages. Mit 65,48 Metern blieb sie nur 27 Zentimeter unter ihrem Hausrekord. Diese Weite brachte ihr überraschend die Bronzemedaille ein, denn normalerweise hätte die 70-Meter-Werferin Susen Küster (TSV Bayer Leverkusen) vor ihr landen müssen.

Großes Drama, wie fast immer, boten die Jugendstaffeln, die traditionell im Rahmen der Aktiven-Meisterschaften ihre Titelkämpfe austragen. Der LCR war mit einer 3x800-Meter-Staffel der weiblichen U20 am Start. Am Samstagmorgen galt es zunächst, sich unter den 18 anwesenden Teams für das Finale zu qualifizieren. Das Trio Ariane Lonmon, Sara Benfares und Selma Benfares löste die Aufgabe extrem knapp. Trotz Jahresbestzeit (7:00,33 Min.) reichte es gerade noch zum neunten und vorletzten Finalplatz. Ganz anders sah es am Sonntag aus. Die erst 16-jährige Startläuferin Sara Benfares übergab den Staffelstab als Sechste an ihre Schwester Selma. Die 18-Jährige brachte den LCR weiter nach vorne und wechselte als Zweite auf Joana Staub. Vorne lief die Staffel der LG Olympia Dortmund mit etwa 50 Metern Vorsprung ein scheinbar einsames Rennen. Doch dann kam Joana Staub, die mit großen, entschlossenen Schritten zur Aufholjagd blies. Zunächst alleine, dann zusammen mit Jahresbesten Jana Reinert (LG Region Karlsruhe, 2:04,67 Min.), rückte sie bis auf wenige Meter an die Dortmunderin Franziska Käppler (immerhin eine 2:10,28-Läuferin) heran. Die letzten 200 Meter wurden zu einem erbitterten Kampf, bei dem sich die Dortmunderin mit 6:39,73 Minuten vor der Karlsruherin ins Ziel retten konnte und Joana Staub als Dritte die Erfurterin Lena Posniak (Bestzeit 2:09,02 Min.) knapp in Schach hielt. Mit 6:41,83 Minuten betrug ihr Vorsprung am Ende nur 14 Hundertstelsekunden. Doch die Anzeigetafel vermeldete die Saarländerinnen als Zweite. Das Karlsruher Trio war wegen eines Wechselfehlers disqualifiziert worden. Nach Platz 9 im Vorlauf nun die Silbermedaille, das war eine tolle Überraschung.

Über 800 Meter der Männer gelangte Philip Lonmon, dessen Saisonaufbau durch eine Verletzung gestört worden war, am Samstag mit 1:50,94 Minuten in den Endlauf. Dort lief er in der heißen Arena mit 1:51,41 Minuten auf den neunten Platz. Weitspringerin Michelle Weitzel sprang im dritten Versuch 6,04 Meter und musste als 11. des Vorkampfes beim Endkampf zusehen. Ihr weitester Sprung im zweiten Durchgang war leider übergetreten. Die 18-jährige Silvana Tinnes kam bei den Vorläufen der Frauen über 400 Meter Hürden mit 63,80 Sekunden auf den 13. Platz.

„Das waren sehr erfolgreiche Meisterschaften mit überraschenden Medaillengewinnen“, freute sich SLB-Präsident Lothar Altmeyer über die Ergebnisse der Saarländer bei einem Abendessen in Erfurts Altstadt, zu dem Sportminister Klaus Bouillon die Athleten des Saarlandes eingeladen hatte. Zwei Tage lang verfolgte er im Stadion ihre Leistungen.

Deutsche Meisterschaften am 8./9.7.207 in Erfurt,

Rehlinger Ergebnisse:

Frauen
200 m 1. Laura Müller 22,65 s
400 m Hürden 13. Silvana Tinnes 63,80 s
Weitsprung 11. Michelle Weitzel 6,04 m
Hammerwurf 3. Sophie Gimmler 65,48 m
Männer
800 m 9. Philip Lonmon 1:51,41 min

Vorlauf: 1:50,94 min | | Hammerwurf | 2. | Andreas | Sahner | 70,89 m | | Weibl. Jugend | | | | | | 3x800 m Endlauf | 2. | Sara Benfares, Selma Benfares, Joana Staub | 6:41,83 min | | 3x800 m Vorlauf | 9. | Ariane Lonmon - Sara Benfares - Selma Benfares | 7:00,33 min |

Klasse Disziplin Platz Vorname Name Verein Ergebnis
Frauen
200 m 1. Laura Müller LC Rehlingen 22,65 s
100 m Hürden 5. Louisa Grauvogel LG Saar 70 13,55 s
400 m Hürden 5. Luisa Valeske LAZ Saar 05 Saarbrücken 60,02 s            VL 58,90 s
400 m Hürden 13. Silvana Tinnes LC Rehlingen 63,80 s
Weitsprung 4. Sosthene Moguenara LAZ Saar 05 Saarbrücken 6,57 m
Weitsprung 10. Abigail Adjei LAZ Saar 05 Saarbrücken 6,05 m
Weitsprung 11. Michelle Weitzel LC Rehlingen 6,04 m
Hammerwurf 3. Sophie Gimmler LC Rehlingen 65,48 m
Männer
100 m 9. Thanusanth Balasubramaniam LAZ Saar 05 Saarbrücken 10,52 s
400 m 6. Robert Hind LAZ Saar 05 Saarbrücken 46,86 s
800 m 9. Philip Lonmon LC Rehlingen 1:51,41 min   1:50,94 min
110 m Hürden 7. René Mählmann LAZ Saar 05 Saarbrücken 14,33 s          VL 14,26 s
4x100 m 7. René Mählmann, Marcel Kirstges, Robby Welsch, Thanusanth Balasubramaniam LAZ Saar 05 Saarbrücken 40,40 s
Hochsprung 3. Luca Wieland LAZ Saar 05 Saarbrücken 2,15 m
Stabhoch 8. Pascal Koehl LA Team Saar 5,30 m
Weitsprung 3. Luca Wieland LAZ Saar 05 Saarbrücken 7,71 m
Weitsprung 7. Marcel Kirstges LAZ Saar 05 Saarbrücken 7,45 m
Hammerwurf 2. Andreas Sahner LC Rehlingen 70,89 m
Weibl. Jugend
3x800 m 2. Sara Benfares, Selma Benfares, Joana Staub StG. Rehlingen-St.Wendel 6:41,83 min
3x800 m Vorläufe 9. Ariane Lonmon - Sara Benfares - Selma Benfares StG. Rehlingen-St.Wendel 7:00,33 min
Männl. Jugend
4x400 m 9. Julien Laporte, Lennart Lau, Moritz Bungenberg, Nico Eiden LAZ Saar 05 Saarbrücken 3:24,25 min

Lutwin Jungmann