Gold und Bronze bei Deutschen Jugendmeisterschaften
Herausragende Rehlinger Athletin bei den Deutschen Meisterschaften der U20 in Koblenz war Shirin Kerber mit der Goldmedaille über 1.500 Meter. Lennart Zehfeld glänzte über 3.000 Meter mit der Bronzemedaille. Von den drei saarländischen Medaillen bei den Titelkämpfen vom 26. bis 28.7.24 in Koblenz gingen zwei nach Rehlingen. Die Rehlinger konnten sich über insgesamt fünf Top-Ten-Platzierungen freuen.
Nach zwei Regentagen (Freitag und Samstag) strahlte am Sonntag die Sonne über dem Stadion Oberwerth. Dazu passte der grandiose Lauf von Shirin Kerber über 1.500 Meter.
Zwei Runden lang hielt sie sich an zweiter oder dritter Position. Zu Beginn der letzten Runde übernahm sie die Spitze und setzte sich auf der Gegengeraden sogar leicht ab. Doch die 3.000-Meter-Meisterin Vanessa Mikitenko (SSC Hanau-Rodenbach) ließ nicht nach und blieb ihr auf den Fersen. 200 Meter vor dem Ziel lagen beide fast gleichauf, doch auf der Zielgeraden zog Shirin Kerber einen eindrucksvollen Spurt an, der ihr am Ende einen deutlichen Vorsprung verschaffte. Jubelnd riss die 18-Jährige nach 4:26,81 Minuten im Ziel die Arme hoch. Vanessa Mikitenko lief in 4:27,61 Minuten zu Silber. Als nächstes geht es für Shirin Kerber ins Höhentraining nach St. Moritz und dann hoffentlich nach Lima. In der peruanischen Hauptstadt finden vom 26. bis 31. August die Weltmeisterschaften der U20-Jugend statt.
Am Freitag, dem ersten Tag der Deutschen Jugendmeisterschaften, gewann Lennart Zehfeld über 3.000 Meter die Bronzemedaille. Der 18-Jährige lag mit 8:30,42 Minuten 2,43 Sekunden hinter dem Sieger Tristan Kaufhold (SSC Hanau-Rodenbach) und 0,69 Sekunden hinter Elias Kolar (TSG Roth). Wie schon bei der Silbermedaille über 5.000 Meter der U20 leistete er auf der von Regenpfützen übersäten Bahn die meiste Zeit Führungsarbeit und wurde erst am Ende von der Spitze verdrängt.
Über 800 Meter zeigte Lucca Agostini zwei starke Rennen. Nachdem er am Freitag im Halbfinale mit 1:54,90 Minuten nur vier Hundertstel über seiner Bestzeit geblieben war, legte er am Samstag ein paar Hundertstel nach. Mit der neuen persönlichen Bestzeit von 1:54,62 Minuten erkämpfte er den 6. Platz und war innerhalb seines Jahrgangs (2006) Zweitschnellster.
Weiterhin in guter Form erwies sich Frieda Schulz über 400 Meter Hürden. Als Achtschnellste des Halbfinals in 62,90 Sekunden qualifizierte sie sich für das B-Finale. Dort steigerte sie sich um fünf Hundertstelsekunden auf 62,85 Sekunden und belegte in der Endabrechnung den 9. Platz. Am Ende war es sehr eng, bis Platz 8 fehlten nur 4 Hundertstel und bis Platz 5 nur 39 Hundertstel.
Parallel zu den U20-Titelkämpfen wurden auch die Meisterschaften der 15-Jährigen ausgetragen. Für eine sehr positive Überraschung sorgte dabei Noah Bohn im Hammerwurf.
Der Saarlandmeister durfte zum ersten Mal bei einer DM starten und zeigte starke Nerven, wie Landestrainer Christoph Sahner erstaunt feststellte. Nach einem ungültigen ersten Wurf flog der 4-Kilo-Hammer zunächst auf 45,43 Meter und im dritten Durchgang auf 49,81 Meter, eine Weite, die ihn auf den 3. Platz katapultierte. Erst im fünften Versuch wurde er vom Medaillenrang auf Platz vier verdrängt. Trotzdem ein großer Erfolg für einen jungen Athleten, der sich erst seit einem Jahr dem Hammerwurf verschrieben hat.
Krankheit und Verletzungen erklären die Leistungen der anderen Rehlinger, die weit unter ihren Möglichkeiten blieben.
DM U20-U16 am 26. - 28.7.24 in Koblenz | ||||
MU20 | ||||
800 m | 6. | Lucca Agostini | 1:54,62 min | |
1.500 m | 33. | Abie Hensgen | 4:09,70 min | |
3.000 m | 3. | Lennart Zehfeld | 8:30,42 min | |
WU20 | ||||
1.500 m | 1. | Shirin Kerber | 4:26,81 min | |
400 m Hürden | 9. | Frieda Schulz | 62,85 s | |
M15 | ||||
1.500 m Hind. | 30. | David-Luis Maistoru | 5:11,87 min | |
31. | Moritz Wiesen | 5:20,44 min | ||
Hammerwurf | 4. | Noah Bohn | 49,81 m |