Geglückt! - Berichte über das Pfingstsportfest

Ein geglücktes Pfingstsportfest

Der LC Rehlingen ist froh, dass das Pfingstsportfest nach einer Unterbrechung 2020 wieder stattfinden konnte. Mit etwas Wetterglück, bei dem nur ein böiger Wind den Läufer/innen zu schaffen machte, lieferten die erstaunlicherweise aus 30 Ländern angereisten Sportler/innen herausragende Leistungen, die auch von den Fernsehzuschauern mit Beifall aufgenommen wurden.

170 Aktive und 12 Jugendliche durften am 56. Internationalen Pfingstsportfest teilnehmen. Hinzu kamen 180 Mitarbeiter/innen und Kampfrichter, sodass maximal 350 Personen im Bungertstadion an wesend waren. Vor Betreten der Anlagen mussten alle, auch der Schirmherr und Ministerpräsident Tobias Hans, das Corona-Testzentrum in der Kultur- und Sporthalle durchqueren. Die medizinische Abteilung mit erfahrenem Testpersonal nahm in der Woche vor dem Meeting und am Veranstaltungstag rund 650 Corona-Schnelltest ab. Vor dem Wettkampf wurde eine Person aus Hessen positiv getestet und musste in Selbstisolation. Inzwischen hat sein PCR-Test ergeben, dass er Corona-negativ war. Das sportliche Geschehen verlief reibungslos und der Zeitplan wurde exakt eingehalten.

Für Aufsehen erregten vor allem die Speerwerferin Christin Hussong, die mit 66,96 Metern den Stadionrekord von Christina Obergföll übertraf, die Hochspringerinnen mit Marie-Laurence Jungfleisch, die 1.500-Meter der Männer mit neun Läufern unter 3:40 Minuten, Stabhochspringer Bo Kanda Lita Baehre (5,70 m), Kugelstoßer Bob Bertemes (21.71 m) und Diskuswerfer Mauricio Ortega aus Kolumbien (63,62 m).

Die Siegesleistungen beim 56. Internationalen Pfingstsportfest

Frauen
800 m 1. Lovisa Lindh Schweden 2:02,46 min
1.500 m 1. Josephine Kiplangat Kenia 4:10,58 min
3.000 m Hind. 1. Irene van der Reijken Niederlande 9:33,83 min
Hochsprung 1. Marie-Laurence Jungfleisch VfB Stuttgart 1,88 m
Stabhochsprung 1. Femke Pluim Niederlande 4,35 m
Speerwurf 1. Christin Hussong LAZ Zweibrücken 66,96 m
Männer
400 m 1. Ricky Petrucchiani Schweiz 45,90 s
800 m 1. Michal Rozmys Polen 1:47,02 s
1.500 m 1. Abel Kipsang Kenia 3:36,62 min
400 m Hürden 1. Joshua Abuaku Eintracht Frankfurt 50,46 s
3.000 m Hind. 1. Frederik Ruppert AC Myhl LA 8:28,28 min
Hochsprung 1. Juozas Balkstys Litauen 2,27 m
Stabhochsprung 1. Bo Kanda Lita Baehre TSV Bayer 04 Leverkusen 5,70 m
Kugelstoß 1. Bob Bertemes Luxemburg 21,71 m
Diskuswurf 1. Mauricio Ortega Kolumbien 63,62 m

Eine Nachlese in Zahlen

Die Einschaltquote beim SR-Fernsehen lag während der Live-Übertragung zwischen 9,9 und 9,0 Prozent, das bedeutet: im das Saarland haben zwischen 22.000 und 25.000 Personen zugeschaut. Die Zusammenfassung im „Aktuellen Bericht“ haben 62.000 Menschen gesehen. Die Zuschauerzahlen für das Live-Streaming liegen noch nicht vor.

Die WA (World Athletics) hat inzwischen die sportlichen Leistungen und das Niveau der Athleten bewertet. Demnach rangiert Rehlingen in der Weltrangliste zurzeit an 18. Stelle mit 81.259 Punkten. Diese Summe setzt sich zusammen aus den 72 besten Leistungen (80.039 P.) und der Rangordnung der Topathleten (1.220 P.). Das zwei Tage vor Pfingsten veranstaltete Sportfest in Dessau liegt an 15. Position mit 81.999 Punkten.

Die besten Einzelleistungen:

Kugelstoß Bob Bertemes 21,71 m 1.223 P.
Speerwurf Christin Hussong 66,96 m 1.207 P.
Stabhochsprung Bo Kanda Lita Baehre 5,70 m 1.184 P.
Stabhochsprung Rutger Koppelaar 5,70 m 1.184 P.
3.000 m Hindernis Irene van der Reijken 9:33,83 1.159 P.

Um die Qualität der einzelnen Disziplinen zu beurteilen werden die fünf besten Leistungen je Wettbewerb berücksichtigt.

Die besten Disziplinen:

Stabhochsprung Männer 5.783 P.
1.500 m Männer 5.693 P.
3.000 m Hindernis Frauen 5.634 P.
Kugelstoß 5.585 P.
1.500 m Frauen 5.579 P.

Valentin Moll schafft EM-Norm

Im Reigen der internationalen Spitzenkräfte konnten vier Rehlinger beim Pfingstsportfest mitmischen. Das gelang dem Kugelstoßer Valentin Moll am besten. Der 21-Jährige stellte mit 18,97 Metern eine Jahresbestleistung auf und erfüllte damit die Norm für die U23-Europameisterschaften, die bei 18,60 Metern liegt. Der Jugendliche Max Tank musste sich mit der Elite der Aktiven messen. Mit 47,88 Sekunden lieferte er erneut eine solide Leistung und belegte in der Gesamtwertung aus zwei Läufen den 8. Platz. Über 1.500 Meter der Frauen blieb Vera Hoffmann mit 4:26,73 Minuten unter ihren Möglichkeiten und verhehlte ihre Enttäuschung nicht. Lilly Gerhard freute sich, im Speerwurf der Besten mitwerfen zu können. Als Neunte mit 39,87 Metern musste sie nach drei Durchgängen den Wettbewerb verlassen. Wegen der Teilnehmer-Begrenzung auf Kaderathlet/innen fanden im Nachwuchsbereich nur zwei 800-Meter-Läufe statt. Bei der WU18 sorgten Hannah Rödel (2:18,27 Min.) und Emely Krieger (2:25,33 Min.) für einen Doppelsieg. Bei der MU18 steigerte sich David Berson auf 2:08,13 Minuten.

Die Rehlinger Ergebnisse:

Männer
400 m 8. Max Tank 47,88 s
Kugelstoß 5. Valentin Moll 18,97 m
Frauen
1.500 m 11. Vera Hoffmann 4:26,73 min
Speerwurf 9. Lilly Gerhard 39,87 m
Männl. Jgd. U18
800 m 5. David Berson 2:08,13 min
6. Abie Hensgen 2:12,23 min
7. Lucca Agostini 2:17,52 min
8. Vincent Sempruch 2:21,47 min
Weibl. Jgd. U18
800 m 1. Hannah Rödel 2:18,27 min
2. Emely Krieger 2:25,33 min
außer Wertung Miriam Marx 2:21,98 min

Rolf Ruppenthal, Lutwin Jungmann-