Drei Landesrekorde an einem Tag!

Saarlandrekord von Sophie Gimmler

Sophie Gimmler (LC Rehlingen) hat am 12. Juni 2021 bei einem Normwettkampf in Fränkisch-Crumbach ihren eigenen Saarlandrekord gebrochen. Mit 65,77 Metern verbesserte die 25-Jährige ihre eigene Bestmarke, die sie 2017 ebenfalls in Fränkisch-Crumbach aufgestellt hatte, um zwei Zentimeter. Wie schon vergangenen Sonntag bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig belegte sie den 3. Platz hinter Carolin Praesler und Samantha Borutta (beide TSV Bayer 04 Leverkusen), die mit 71,08 Metern deutsche Jahresbestleistung warf.

Sophie Gimmler war mit dem Wettkampf verständlicherweise zufrieden: „Ich bin froh, dass ich an die gute Serie von den Deutschen Meisterschaften anknüpfen konnte und hoffe, dass ich sie bei den nächsten Wettkämpfen fortsetzen kann.“

Fabelzeit von Sara Benfares über 1.500 Meter

Beim „Meeting International“ in Nizza hat Sara Benfares (LC Rehlingen) am 12. Juni 21 über 1.500 Meter einen neuen Saarlandrekord aufgestellt. Die 20-Jährige des LC Rehlingen verbesserte die Bestmarke von Annett Horna (LC Rehlingen) aus dem Jahr 2013 von 4:10,98 auf phänomenale 4:08,40 Minuten. Damit steht sie in Europa an 5. Stelle in ihrer Altersklasse U23. Sara Benfares hat ein strapaziöses Wettkampfprogramm hinter sich. Am 1. Juni in Montreuil (FRA) neue Bestzeit über 5.000 Meter (15:47,74 Min.; Rang 5 in Europa), am 6. Juni Bronzemedaille bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig über 1.500 Meter, am 9. Juni in Marseille persönliche Bestzeit über 1.500 Meter mit 4:14,80 Minuten und am 12. Juni der Leistungssprung auf 4:08,40 Minuten. „Ich bin sehr glücklich, unter 4:10 gelaufen zu sein und freue mich schon auf die nächsten Läufe“, erklärte die Rehlinger Topläuferin nach dem Rennen, das ganz nach dem Geschmack ihres Vaters und Trainers Samir Benfares verlaufen war. Im selben Lauf von Nizza schaffte die Siegerin Hanna Klein (LAV Stadtwerke Tübingen) mit 4:02,58 Minuten die Olympianorm (4:04,20 Min.) für Tokio.

Ein dritter Saar-Rekord durch Richard Ringer

Der LC Rehlingen kann den 12. Juni 21 zum Feiertag erklären. An diesem denkwürdigen Samstag fielen innerhalb weniger Stunden drei Saar-Rekorde durch seine Topathleten. Nach Sophie Gimmler im Hammerwurf und Sara Benfares über 1.500 Meter feierte auch Richard Ringer eine neue, hochkarätige Bestmarke.

Beim 10.000-Meter-Meeting „Gouden Spike“ in Leiden (Niederlande) bewies der Olympia- Kandidat ein weiteres Mal seine überragende Form und belegte in dem starken, 25-köpfigen Feld hinter dem Franzosen Felix Bour (27:51,22 Min.) den zweiten Platz. Er schraubte den von ihm selbst gehaltenen Rekord (28:28,89 Min.), den er 2019 als Deutscher Meister in Essen aufgestellt hatte, um über eine halbe Minute hoch auf  27:55,39 Minuten. „Ich bin mega-happy“, verkündete der Marathon-Rekordler, der am 1. August in Richtung Japan abfliegen soll. „Es war richtig gut, wie ich mich nach der Impfung vor über sechs Wochen und dem Marathon-Training gefühlt habe. Denn ein Marathontraining ist mit Bahnrennen kaum vereinbar. Ich wollte unter 28 Minuten laufen; das hat geklappt.“  Das Tempo in Leiden war in der ersten Hälfte verhalten (14:05 Min.). Nach 6 Kilometern übernahm Ringer das Tempo, bis der Franzose die letzten vier Runden bestimmte.

Das Tempo der zweiten 5 Kilometer in 13:47 hätte bei den Deutschen Meisterschaften zum zweiten Platz gereicht.

Die 10.000 Meter werden vorläufig das einzige Bahnrennen bleiben, um die akribische Vorbereitung auf den olympischen Höhepunkt nicht zu beeinträchtigen. In dieser Woche zieht Ringer sich ins Trainingslager nach St. Moritz zurück und bleibt dort bis kurz vor der Reise nach Olympia.

Texte und Fotos: ©Lutwin Jungmann