DM-Silber und Bronze für LC Rehlingen

Bei der Deutschen Hallenmeisterschaft über 3 x 1000 Meter  gewann die Männermannschaft des LC Rehlingen am 16.2.14 in Sindelfingen überraschend die Silbermedaille. Das Team mit Nils Klein, Philipp Stief und Patrick Zwicker lief 7:15,77 Minuten und blieb damit nur 1,64 Sekunden über dem Saarlandrekord aus dem Jahr 1992. Der Sieg ging an den mehrfachen Deutschen Meister TV Wattenscheid in 7:13,16 Minuten. Trotz totaler Erschöpfung nach dem dramatischen Zweikampf mit dem LAC Erfurt um den Silberrang kosteten die Rehlinger Läufer zusammen mit ihrem Trainer Adi Zaar und dem Reserveläufer Raphael Schäfer diesen Triumph genüsslich aus. Auf der Tribüne feierten die mitgereisten Familien, Freundinnen und Vereinsvertreter die silberne Medaille, die für sie den Wert einer goldenen angenommen hatte.

Zehn Teams hatten sich um die Meisterschaft beworben. Startläufer Nils Klein, dessen Form nach einer Krankheitspause schwer einzuschätzen war, legte den Grundstein zum Erfolg, als er forsch an die Spitze sprintete und im Laufe der 5 Runden (à 200 m) nur drei Konkurrenten an sich vorbeiließ. Ihm folgte als zweiter Rehlinger Philipp Stief, der in solidem, hohem Tempo die Mannschaft auf Position 3 voran brachte. Beim letzten Wechsel war der TV Wattenscheid mit Christoph Lohse bereits 30 Meter enteilt, als LCR-Ass Patrick Zwicker den Staffelstab übernahm. So konzentrierte sich der 20-Jährige Rehlinger Schlussläufer auf das Erfurter Team, dem er mit etwa 15 Metern Rückstand hinterherjagte. Nach 3 Runden war die Lücke geschlossen. Patrick Zwicker konnte Kevin Stadler (3. der Junioren-DM) überspurten und die Ziellinie mit einigen Metern Abstand vor ihm überqueren.

Bronze für Simone Plewig

Angenehm überraschte auch Speerwerferin Simone Plewig bei den gleichzeitig ausgetragenen Deutschen Winter-Wurfmeisterschaften. Draußen im Floschenstadion eroberte die 17-Jährige einen unerwarteten 3. Platz. Im zweiten Versuch schleuderte sie den 600-Gramm-Speer auf 43,02 Meter. Überglücklich fiel sie nach dem Wettkampf ihrer Mutter um den Hals und ließ sich bei der Siegerehrung stolz die Bronzemedaille umhängen.

Dort im Sindelfinger Glaspalast bestritt der Deutsche U18-Vizemeister Philip Lonmon das erster Hallenrennen seiner jungen Karriere. In diesem Jahr gehört er der U20-Klasse an und musste sich einer entschieden stärkeren Konkurrenz erwehren. Im Vorlauf qualifizierte er sich unter 24 Teilnehmern als Drittbester in 1:54,81 Minuten souverän für das Finale der besten Acht. Dort herrschte auf dem engen Oval ein Gerangel, wie man es selten erlebt hatte. Der unerfahrene Rehlinger, der in Cannes zur Schule geht, konnte unter diesen Umständen seine Vortagsleistung nicht wiederholen, belegte aber einen achtbaren 6. Platz. Vor ihm lagen nur Läufer des älteren Jahrgangs, mit Ausnahme des siegreichen Wiesbadeners Marc Reuther.

Die Deutsche Fünfkampfmeisterin Stella Clemens war im Diskuswerfen der U18 im Einsatz. Bei Dauerregen und winterlicher Kühle warf sie die Scheibe 40,10 Meter weit und belegte damit im Kreis der Spezialistinnen einen beachtlichen 7. Platz. Anschließend lief die junge Speerwerferin Louisa Gerhard zu ihrem ersten Versuch an. Der 500-g-Speer flog 40,20 m weit. Die beiden folgenden Versuche waren ungültig. Damit kam sie in der Endabrechnung auf den 11. Platz. In ihrem Jahrgang 1998 war sie Viertbeste. Johannes Rauch, der Dritte aus Karl Johns Speerwurfgruppe, warf im zweiten Versuch den 800-g-Speer 58,24 Meter weit und schrammte als Neunter nur um 30 Zentimeter am Finale vorbei. In seiner Jahrgangsgruppe 1996 war der U20-Neuling sogar Drittbester.

Rehlinger Ergebnisse aus Sindelfingen (15./16.2.14):

Männer
3 x 1000 m 2. LCR (Klein, Stief, Zwicker) 7:15,77
M. Jugend U20
800 m Vorlauf Philip Lonmon 1:54,81
800 m Endlauf 6. Philip Lonmon 1:59,22
Hammerwurf 12. Michael Noe 41,95
Speerwurf 9. Johannes Rauch 58,24
W. Jugend U20
Speerwurf 3. Simone Plewig 43,02
W. Jugend U18
Diskuswurf 7. Stella Clemens 40,10
Speerwurf 11. Louisa Gerhard 40,20

Lutwin Jungmann