800 m - Läufer Patrick Zwicker berichtet aus Flagstaff (USA)

Schon seit dem 25.10 trainiere ich mit 14 weiteren Athleten (teilweise Kaderathleten) in dem etwas abgelegenen Bergstädtchen Flagstaff inmitten des landschaftlich super schönen Arizona. Bis zum 20.11 werde ich noch hier trainieren, bevor für mich die Vorbereitung auf Meereshöhe unter normalen Umständen und der Uni-Alltag wieder beginnen.

Untergebracht sind wir in Ferienhäuser, die mit allem was man braucht ausgestattet sind.

Ich belege ein Appartement mit Robin Schembera ( mehrfacher Deutscher Meister), seiner Freundin Rebekka Ackers und Andreas Lange.

Die Trainingsbedingungen vor Ort finde ich top. Es gibt diverse Laufstrecken und wir haben ein Monatsabo für ein nur einen Kilometer entferntes Fitnessstudio. Betreut werden wir täglich von Bundestrainer Henning von Papen, der auch regelmäßig Laktatkontrollen vornimmt.

Das Training ist vor allem von GA1 und GA2-Belastungen geprägt.

GA1 (= Grundlagenausdauer) wird vornehmlich durch Dauerläufe mit Laktatwerten von unter 2mmol/Liter erreicht.

GA2 ist dann die Stufe "härter". Hier baut man schnellere Dauerläufe mit Laktatwerten von über 3mmol ein, sowie Tempoläufe unterschiedlicher Länge.

In diesem Trainingslager haben wir hauptsächlich 1000er-Wiederholungen absolviert (8 x 1000 m).

Des Weiteren kommen Kraftausdauereinheiten hinzu, das sind Berganläufe. Hier laufen wir zum Beispiel 20 x 200m bergan. Dies alles soll sich auf die Ausdauerleistung positiv auswirken.

Mit meinen Ergebnissen bin ich sehr zufrieden und hoffe diese in Wettkämpfen umsetzen zu können. Trainer Adi Zaar wird täglich via WhatsApp informiert.

Das Wetter ist in der Regel sonnig und man kann häufig in kurzen Hosen laufen. Allerdings fällt hin und wieder hier oben auf 2.100 Metern Schnee. Dieser schmilzt aber sehr schnell wieder.

Highlight für mich war auf jeden Fall der Ausflug zum Grand Canyon. Dort haben wir eine 27 Kilometer lange Wanderung unternommen - einmal runter in den Canyon und wieder hinauf.

Zur Tradition ist schon geworden, am freien Nachmittag ins Macys zu fahren. Das ist ein europäisch geprägtes Kaffeehaus. Die weitere Freizeit verbringt man hier auch nie alleine. Häufige Spieleabende oder auch mal mit den Jungs ein Fifa-Turnier an der PlayStation machen das Leben hier sehr angenehm. Aber auch die Stadt Flagstaff hat für junge Leute als Studentenstadt einiges zu bieten. Am Wochenende haben wir einige Clubs besucht und waren Bowling spielen.

Patrick Zwicker