
41 LCR`ler bei der Leichathletik-EM in Berlin
Nach Zürich, Amsterdam war nun Berlin für eine größere Gruppe LC`ler das Ziel zur Leichtathletik-EM. Um die Distanz zwischen Rehlingen und Berlin zu überwinden, vertraute man sich der DB an. Das Ziel wurde planmäßig erreicht. Am Anreisetag fuhren abends bereits 20 Leichtathetikbegeisterte ins Stadion, um die ersten Eindrücke der EM wahrzunehmen. Die restlichen Berlin-Reisenden erkundeten zunächst die Stadt.
An drei Tagen - Freitag, Samstag, Sonntag - fanden sich die LCR'ler im Stadion ein, um die Vor-, Zwischen- und Endläufe sowie die Vor- und Endkämpfe in den technischen Disziplinen zu beobachten.
Die Veranstaltungen im Olympia-Stadion fingen frühestens um 19.00 an, sodass tagsüber genügend Zeit zum Shoppen, Besichtigen oder zum Bummeln blieb. Die Bildergalerie gibt die Eindrücke eines Reiseteilnehmers wieder.
Im Olympia-Stadion konnten unvergessliche Augenblicke miterlebt werden, als der Deutsche Mateusz Przybylko beim Hochsprung und der Schwede Armand Duplantis, der seine höchsten Sprünge jeweils im ersten Versuch erledigte und letzlich 6,05 m überquerte.
Klaus Eisenbarth